
Was sind digitale Plattformen?
Seit einigen Jahren sind digitale Plattformen der direkte Weg zu hervorragenden Geschäftsergebnissen. Digitale Plattformen weisen gemeinsame Schlüsselmerkmale auf, wie den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erleichterung von Interaktionen zwischen Nutzern, die Sammlung und Nutzung von Daten über solche Interaktionen und Netzwerkeffekte. Diese Netzwerkeffekte machen die Nutzung der digitalen Plattformen mit den meisten Nutzern für andere Nutzer am wertvollsten.
Welche Arten von digitalen Plattformen gibt es?
Es gibt eine Reihe verschiedener Arten digitaler Plattformen, von denen jede den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Nutzer in verschiedenen Kontexten gerecht wird. Es gibt Plattformen für Marketingzwecke, digitales Content Management, Marketing und Sales Automation, E-Mail-Marketing, Social-Media-Management, Customer Relationship Management, Secure Cloud Collaboration, usw.
Im Folgenden gehen wir auf einige Arten von digitalen Plattformen ein, erfahren, welche Funktionen sie haben und in welchem Kontext sie eingesetzt werden.
1. Digital Content Management und Distribution
Es gibt Plattformen zur Verwaltung und Verbreitung digitaler Inhalte. Diese Plattformen dienen der Bereitstellung und Vermarktung digitaler Materialien wie Online-Kurse, E-Books und weiteren Inhalten.
Diese Plattformen werden im täglichen Leben der Menschen immer wichtiger, da immer mehr Menschen in den digitalen Markt eintreten und immer mehr digitale Inhalte für den Verkauf erstellt werden. Darüber hinaus sind digitale Inhalte eine sehr praktische Lösung, die von überall und jederzeit abgerufen werden können.
In unseren Projekten setzen wir auf die zwei marktführenden webbasierten Content Management Systeme: WordPress und HubSpot.
2. Marketing Automation
Wie Sie vielleicht bereits wissen, umfasst die Umsetzung einer digitalen Marketingstrategie mehrere Prozesse. Und damit die gesamte Customer Journey – von der Kundenwerbung über die Lead-Erfassung und -pflege bis hin zum Verkauf – effizient abläuft, ist es entscheidend, dass dieses Verfahren so weit wie möglich automatisiert wird.
Zu diesem Zweck helfen Marketing-Automatisierungstools bei der Organisation, Erleichterung und Skalierung dieses Vorgangs, indem sie Technologien nutzen, um die gesamte Customer Journey auf automatisierte Weise zu gestalten und zu verfolgen.
Wir haben die meisten Marketing Automation Plattformen getestet und empfehlen unseren Kunden HubSpot und GetResponse Max. Bei beiden Anbietern sind wir als Partner gelistet.
3. E-Mail Marketing
E-Mail-Marketing ist Teil des gesamten Marketing-, Vertriebs- und Kundenbindungsprozesses eines Unternehmens. Außerdem handelt es sich um eine Aktivität, die automatisiert werden sollte, vor allem wenn es um einen Lead Nurturing Workflow geht, bei dem mehrere E-Mails in einer logischen Reihenfolge und in der Regel nach bestimmten vordefinierten Kriterien versendet werden.
Obwohl wir Zugang zu anderen Kommunikationsmitteln wie Direktnachrichten und sozialen Medien haben, wird die E-Mail von den Unternehmen immer noch häufig genutzt und erzielt gute Ergebnisse. Aus diesem Grund bieten zahlreiche digitale Plattformen die Möglichkeit, Marketing-E-Mails zu verschicken und zu planen.
Einige dieser Funktionen sind die Erstellung segmentierter E-Mail-Marketingkampagnen, die Klassifizierung von Leads, die Erstellung von Landing Pages und die Erstellung von Pop-up-Formularen.
4. CRM – Customer Relationship Management
CRM-Systeme ermöglichen die Segmentierung von Kontakten auf der Grundlage ihrer Informationen. Durch diese Segmentierung können Sie E-Mail-Abläufe für die Interaktion mit Leads und Kunden auf automatisierte und personalisierte Weise durchführen.
Auf diese Weise wird die Kommunikation mit Ihren Kontakten organisiert, Ihre Nachrichten erreichen die richtigen Personen zur richtigen Zeit und Ihre Strategie wird effizienter.
5. Social Media Management
Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen massiven Zuwachs erlebt. Mit dieser Entwicklung entstand der Bedarf an Tools für die Verwaltung sozialer Medien, die dazu beitragen, die Arbeit der für die Kanäle der sozialen Medien verantwortlichen Fachleute zu optimieren.
Mit anderen Worten: Diese Tools helfen bei der Verwaltung der sozialen Netzwerke, da diese Arbeit für die Unternehmen unerlässlich geworden ist.
Diese Plattformen bieten in der Regel die Möglichkeit der Integration mit sozialen Medien – wie Facebook, Instagram, LinkedIn – und führen bestimmte automatisierte Aktionen durch, darunter die Planung von Beiträgen, die Darstellung von Leistungsdaten des Netzwerks, die Berichterstattung, die Integration, die Organisation des Veröffentlichungskalenders und vieles mehr. Datenbestand zugegriffen werden.
6. Landing Page Builder
Landing Pages sind One-Page Webseiten, die einen bestimmten Schwerpunkt haben, z. B. Ihr Produkt bewerben oder Kunden dazu bringen, sich für Ihren Newsletter anzumelden. Man kann sie fast als eine interaktive Online-Visitenkarte oder einen Flyer für Sie oder Ihr Unternehmen betrachten.
Landing Pages eignen sich besonders gut, um verschiedene Kundensegmente mit maßgeschneiderten Informationen anzusprechen.
Während die Erstellung einer vollständigen Unternehmens-Webseite ein langwieriger Prozess sein kann, lässt sich eine gute Landing Page schnell und einfach erstellen – vorausgesetzt, Sie verwenden die richtigen Tools. Mit einem dieser Landing Page Builder können Sie das in wenigen Stunden erledigen.
Wir haben einen eigenen Landing Page Builder entwickelt, den wir mit zahlreichen Vorlagen in einem SaaS-Modell anbieten: leadXpress.de
Welche Vorteile hat die Nutzung einer digitalen Plattform?
Die Vorteile, die sich aus der Einführung digitaler Plattformen ergeben, sind zahlreich – und bewirken bereits nach kurzer Zeit einen tiefgreifenden Wandel des Unternehmens.
Digitale Plattformen ermöglichen:
- neue Kunden und/oder Nutzer zu gewinnen, in die Sichtbarkeit der Marke zu investieren und so ein größeres Publikum zu erreichen, das potenziell mehr Interesse an Ihrem Angebot hat
- die Kosten zu senken, indem man über Tools verfügt, die den Prozess automatisieren und massiv beschleunigen
- die Ressourcen zu optimieren, indem eine schlankere und effizientere Verwaltung über vollständige und sichere Plattformen ermöglicht wird
- die Einnahmen zu steigern, da die Online-Expansion des Unternehmens die Reichweite des Angebots maximiert und dafür sorgt, dass mehr Menschen Zugang dazu haben, was den Umsatz und den erzielten Gewinn erhöht.
Digitale Plattformen in Ihrem Unternehmen einführen
Inzwischen haben Sie erfahren, dass digitale Plattformen genau das sind, was Ihr Unternehmen braucht, um nachhaltig zu wachsen. Der nächste Schritt ist nun die Auswahl und Einführung der richtigen digitalen Plattformen.
In dieser Phase ist es wichtig, dass Sie auf einen erfahrenen Partner setzen, der digitale Plattformen bereits bei vielen Kunden eingeführt hat, und die nötige Expertise mitbringt.
Digitale Plattformen einführen – sollen wir loslegen?
Nach allem, was Sie über digitale Plattformen gelesen und gelernt haben, sind wir sicher, dass Sie bereits einige Ideen haben. Aber stellen Sie sicher, dass Sie diese Ideen zum Leben erwecken!
Die Online-Welt ist in der Tat ein unglaubliches Universum an Möglichkeiten – und Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte dürfen die Chance nicht verpassen, diese zu nutzen.
Wenn dieser Artikel Sie inspiriert hat und Ihnen neue Möglichkeiten mit digitalen Plattformen aufgezeigt hat, dann ist das großartig! Es ist Zeit, aktiv zu werden!
Blogs zum Thema Digitale Plattformen

vCMO
© Jochen Maier Digitalberatung
Digital Strategie
Blogs
- Digitale Vertriebsstrategie 29. Dezember 2020
- Digitalstrategie entwickeln 29. Dezember 2020
Digital Marketing
Blogs
- Methoden des Digital Marketing 3. Januar 2023
- WordPress HubSpot Integration 13. April 2022
- Social Media Strategie 29. Dezember 2020
- Digitalstrategie entwickeln 29. Dezember 2020
- Digitale Lead Generierung 29. Dezember 2020
- Digital Marketing Strategie entwickeln 29. Dezember 2020
Marketing Automation
Blogs
- Marketing Automatisierung 29. Dezember 2020
- Marketing Automation mit HubSpot 29. Dezember 2020
- Marketing-Automation 29. Dezember 2020