
Ein Virtual Chief Marketing Officer (vCMO) ist eine großartige Option, um eine Marketingstrategie zu entwickeln und sicher umzusetzen - zu variablen Kosten!
Digitales Marketing, auch Online Marketing genannt, bezieht sich auf alle Marketingmaßnahmen, die im Internet stattfinden. Unternehmen nutzen digitale Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Medien, E-Mail und andere Websites, um mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Dazu gehört auch die Kommunikation über Text- oder Multimedia-Nachrichten.
Mit Digital Marketing erreichen Sie ein größeres Publikum als mit herkömmlichen Methoden und können gezielt die Interessenten ansprechen, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung am ehesten kaufen würden. Außerdem ist es oft kostengünstiger als herkömmliche Werbung und ermöglicht es Ihnen, den Erfolg täglich zu messen und nach eigenem Ermessen anzupassen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist Digitales Marketing entscheidend für Ihr Unternehmen und Ihre Markenbekanntheit. Es scheint, als hätte jede zweite Marke eine Webseite, und wenn nicht, dann haben sie zumindest eine Präsenz in den sozialen Medien oder eine digitale Werbestrategie. Digitale Inhalte und Digitales Marketing sind so weit verbreitet, dass die Verbraucher dies als Möglichkeit, sich über Marken zu informieren, erwarten und sich darauf verlassen. Da Digitales Marketing so viele Möglichkeiten bietet, können Sie kreativ werden und mit einer Vielzahl von Marketingtaktiken experimentieren – und das mit einem vernünftigen Budget.
Insgesamt definiert sich Digitales Marketing durch den Einsatz zahlreicher digitaler Taktiken und Kanäle, um mit den Kunden dort in Kontakt zu treten, wo sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen: online. Die besten digitalen Marketingexperten haben ein klares Bild davon, wie jede digitale Marketingkampagne ihre übergreifenden Ziele unterstützt. Und je nach den Zielen ihrer Marketingstrategie können die Marketingexperten eine größere Kampagne durch die ihnen zur Verfügung stehenden kostenlosen und bezahlten Kanäle unterstützen.
Wenn Sie eine Werbung im Fernsehen, in einer Zeitschrift oder auf einer Plakatwand schalten, haben Sie nur begrenzte Kontrolle darüber, wer die Anzeige sieht. Natürlich können Sie bestimmte demografische Daten messen – z. B. die typische Leserschaft einer Zeitschrift oder die Demografie eines bestimmten Stadtviertels -, aber das ist immer noch weitgehend ein Schuss ins Blaue.
Mit Digital Marketing können Sie ein sehr spezifisches Publikum mit personalisierten und hochgradig konvertierenden Marketingbotschaften identifizieren und ansprechen.
So können Sie beispielsweise Social Media Targeting einsetzen, um einer bestimmten Zielgruppe auf der Grundlage von Variablen wie Alter, Geschlecht, Standort, Interessen, Netzwerken oder Verhaltensweisen Anzeigen zu zeigen. Oder Sie nutzen PPC- oder SEO-Strategien, um Anzeigen für Nutzer zu schalten, die Interesse an bestimmten Stichwörtern zu Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung oder Ihrer Branche gezeigt oder danach gesucht haben.
Letztendlich hilft Ihnen Digitales Marketing bei der Durchführung der notwendigen Untersuchungen zur Identifizierung Ihrer Buyer Personas und der Verfeinerung Ihrer Strategie, um sicherzustellen, dass Sie die potenziellen Kunden erreichen, die am ehesten zum Kauf bereit sind.
Mithilfe des digitalen Marketings können Sie die Leistung Ihrer Kampagnen täglich überwachen, sodass Sie wissen, welche Kanäle gut funktionieren und welche nicht, und so Ihre Kampagnenbudgets optimieren können, um einen hohen ROI zu erzielen. Das ist bei traditionellen Formen der Werbung nicht möglich. Es spielt keine Rolle, wie Ihre Plakatwerbung abschneidet – sie kostet immer noch das Gleiche, selbst wenn sie nicht zum Erfolg führt.
Außerdem haben Sie beim digitalen Marketing die volle Kontrolle darüber, wofür Sie Ihr Geld ausgeben wollen. Vielleicht geben Sie Geld für Design-Software aus, um Instagram-Inhalte mit hoher Konversionsrate zu erstellen, anstatt für PPC-Kampagnen zu bezahlen. Mit einer digitalen Marketingstrategie können Sie Ihre Strategie ständig anpassen und so sicherstellen, dass Sie kein Geld für Kanäle verschwenden, die keine gute Leistung bringen.
Im Großen und Ganzen ist digitales Marketing eine kostengünstigere Lösung und bietet einzigartige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie das meiste für Ihr Geld bekommen.
Wenn Sie zum Beispiel für ein kleines Unternehmen mit einem begrenzten Budget arbeiten, könnten Sie versuchen, in soziale Medien, Blogging oder SEO zu investieren – drei Strategien, die Ihnen auch mit minimalen Ausgaben einen hohen ROI bringen können.
Wenn Sie für ein kleines Unternehmen arbeiten, ist es wahrscheinlich schwierig für Sie, mit den großen Unternehmen Ihrer Branche zu konkurrieren, von denen viele Millionen von Euro in Kampagnen investieren können. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, den großen Playern durch strategische digitale Marketinginitiativen den Rang abzulaufen.
So können Sie beispielsweise Long-Tail-Schlüsselwörter verwenden, um hochwertige Inhalte zu erstellen, die in den Suchmaschinen gut platziert werden. Den Suchmaschinen ist es egal, welche Marke die größte ist, aber sie legen Wert darauf, dass die Inhalte, die bei den Zielgruppen am besten ankommen, bevorzugt werden.
Herkömmliche Werbung kann zwar für bestimmte Ziele hilfreich sein, ihre größte Einschränkung ist jedoch die fehlende Messbarkeit. Dies ist einer der größten Vorteile des digitalen Marketings, da es Ihnen von Anfang bis Ende einen Überblick über alle Kennzahlen gibt, die für Ihr Unternehmen wichtig sind – einschließlich Impressionen, Freigaben, Ansichten, Klicks und Verweildauer auf der Seite.
Im Gegensatz zu den meisten Offline-Marketingmaßnahmen können Marketingexperten beim digitalen Marketing genaue Ergebnisse in Echtzeit sehen. Wenn Sie schon einmal eine Anzeige in einer Zeitung geschaltet haben, wissen Sie, wie schwierig es ist, abzuschätzen, wie viele Menschen die Seite überflogen und ihr Beachtung geschenkt haben. Es gibt keine verlässliche Methode, um herauszufinden, ob die Anzeige überhaupt zu einem Umsatz geführt hat.
Im Gegensatz dazu können Sie beim digitalen Marketing den ROI für so ziemlich jeden Aspekt Ihrer Marketingmaßnahmen messen.
Die Entwicklung einer Marketingstrategie ist mit viel Arbeit verbunden. In der Regel werden Sie diese Strategie bis zur Fertigstellung verfolgen, sie wirken lassen und dann ihre Ergebnisse beurteilen. Doch nicht immer läuft alles nach Plan. Vielleicht stellen Sie auf halbem Weg fest, dass eine Berechnung falsch war, eine Annahme nicht stimmte oder das Publikum nicht so reagiert hat, wie Sie es erwartet hatten. Es ist sehr vorteilhaft, die Strategie während des Prozesses ändern oder anpassen zu können, damit Sie nicht wieder ganz von vorne anfangen müssen.
Es ist ein großer Vorteil des digitalen Marketings, dass Sie Ihre Strategie problemlos ändern können. Die Anpassung einer digitalen Marketingstrategie ist viel einfacher als andere, traditionellere Formen des Marketings wie Postwurfsendungen oder Plakatwerbung. Wenn zum Beispiel eine Online-Anzeige nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, können Sie sie schnell anpassen oder pausieren, um bessere Resultate zu erzielen.
Da digitales Marketing die Messung Ihrer Marketingmaßnahmen vereinfacht, ist es auch einfacher, die Conversion Rate zu verbessern. Die Möglichkeit, die Wirksamkeit jeder einzelnen Maßnahme zu messen, hilft Ihnen, bessere Strategien zu entwickeln. Die kontinuierliche Verfeinerung Ihrer Methoden verbessert Ihre Konversionsrate. Wenn Sie in Online-Marketing investieren, können Sie sicherstellen, dass alles für eine möglichst hohe Konversionsrate optimiert ist.
Außerdem bieten nicht alle Leads den gleichen Wert für Ihr Unternehmen. Digitales Marketing ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen, die qualitativ hochwertigere Leads liefert, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Kunden werden. Wenn Sie Ihr Unternehmen mit den wertvollsten Leads in Verbindung bringen, wird sich Ihre Konversionsrate direkt verbessern.
Es ist wichtig, so früh wie möglich mit der Ansprache Ihrer Zielgruppe zu beginnen. Die Herstellung einer Verbindung in der ersten Phase der Customer Journey hilft, den Lead durch den Sales Funnel zu leiten. Mit digitalem Marketing können Sie dies von Anfang bis Ende und an jedem Punkt dazwischen erreichen.
Online-Kanäle ermöglichen es Ihnen, den gesamten Kaufprozess Ihrer Kunden zu verfolgen. Um Leads zu konvertieren, ist es wichtig zu verstehen und zu analysieren, wie sich Kunden bewegen und agieren. Mit digitalem Marketing können Sie sie während dieses Prozesses verfolgen. Und selbst wenn sie in der Anfangsphase nicht konvertieren, können Sie so zumindest sicherstellen, dass sie eine Verbindung zu Ihrem Unternehmen hergestellt haben.
Inbound Marketing ist eine Methode, die digitale Marketingmittel einsetzt, um Kunden online zu gewinnen, zu binden und zu begeistern. Digitales Marketing hingegen ist einfach ein Oberbegriff, der Online-Marketing-Taktiken jeglicher Art beschreibt, unabhängig davon, ob sie als Inbound- oder Outbound-Methoden gelten.
Digitales Marketing wird oft mit Inbound-Marketing verglichen, aber es wird nicht zwischen Inbound- und Outbound-Methoden unterschieden. Es ist eher ein Oberbegriff für alle Marketingmaßnahmen, die digitale Kommunikation beinhalten, während Inbound-Marketing eher eine Strategie darstellt.
Digitale Outbound-Taktiken bringen eine Marketingbotschaft online an möglichst viele Menschen – unabhängig davon, ob sie relevant oder willkommen ist. Ein Beispiel dafür sind die auffälligen Werbebanner auf Webseiten, mit denen ein Produkt oder eine Werbeaktion an Menschen herangetragen wird, die nicht unbedingt bereit sind, sie zu empfangen.
Marketingexperten, die digitale Inbound-Taktiken anwenden, nutzen Online-Inhalte, um ihre Zielkunden anzulocken, indem sie ihnen hilfreiche Informationen zur Verfügung stellen. Eines der einfachsten, aber wirkungsvollsten Mittel des digitalen Inbound-Marketings ist ein Blog, der es Ihrer Website ermöglicht, die Begriffe zu nutzen, nach denen Ihre idealen Kunden suchen.
Digitales Marketing kann für jedes Unternehmen in jeder Branche funktionieren. Unabhängig davon, was Ihr Unternehmen verkauft, beinhaltet digitales Marketing immer die Erstellung von Buyer Personas, um die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu ermitteln, und die Erstellung wertvoller Online-Inhalte. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Unternehmen eine digitale Marketingstrategie auf dieselbe Weise umsetzen sollten.
Wenn Ihr Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B2B) tätig ist, konzentrieren sich Ihre digitalen Marketingbemühungen wahrscheinlich auf die Online-Lead-Generierung, mit dem Ziel, dass jemand mit einem Vertriebsmitarbeiter spricht. Das Ziel Ihrer Marketingstrategie könnte darin bestehen, über Ihre Webseite und unterstützende digitale Kanäle die hochwertigsten Leads für Ihre Vertriebsmitarbeiter zu gewinnen und zu konvertieren.
Neben Ihrer Webseite werden Sie Ihre Bemühungen wahrscheinlich auf geschäftsorientierte Kanäle wie LinkedIn konzentrieren, wo Ihre Zielgruppe ihre Zeit online verbringt.
Wenn Ihr Unternehmen im Bereich Business-to-Consumer (B2C) tätig ist, ist es je nach Preissegment Ihrer Produkte wahrscheinlich, dass Ihr digitales Marketing darauf abzielt, Menschen auf Ihre Webseite zu locken und sie zu Kunden zu machen, ohne dass sie jemals mit einem Verkäufer sprechen müssen.
Sie werden sich wahrscheinlich weniger auf „Leads“ im herkömmlichen Sinne konzentrieren, sondern eher eine beschleunigte „Buyer’s Journey“ aufbauen, von dem Zeitpunkt, an dem jemand auf Ihrer Website landet, bis zu dem Zeitpunkt, an dem er einen Kauf tätigt. Das kann bedeuten, dass Ihre Produktmerkmale im Marketingtrichter weiter oben stehen als bei einem B2B-Unternehmen, und Sie müssen möglicherweise stärkere Aufforderungen zum Handeln verwenden, um zum Kauf anzuregen.
Für B2C-Unternehmen sind Kanäle wie Instagram oft wertvoller als geschäftsorientierte Plattformen wie LinkedIn.
Jede Gelegenheit, bei der Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten können, ist eine Chance, einen Lead zu konvertieren oder einen Kunden zu gewinnen. Digitales Marketing schafft noch viel mehr solcher Möglichkeiten, da Sie potenzielle Kunden über eine Vielzahl von Kanälen erreichen können. Ob über Social-Media-Plattformen, Webseiten, Textnachrichten oder andere Online-Medien – es ist eine unschätzbare Möglichkeit, für Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt zu werben.
© Jochen Maier Digitalberatung